Freitag, 5. Oktober 2012

0:2 – VfB steckt in der Euro-Krise

Molde - Der Euro ist ja seit längerem in aller Munde, als Zahlungsmittel bereitet er einem ganzen Kontinent Kopfzerbrechen. Dass es dieses Phänomen auch im Fußball gibt, erfährt jetzt die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia: Der VfB steckt in der Euro-Krise. Beim norwegischen Meister Molde FK spielte er lange Zeit auf Augenhöhe, nutzte aber seine Chancen nicht. „Und dann fiel aus dem Nichts das 0:1. Es sollte eben nicht sein“, sagte Kapitän Serdar Tasci. Denn erneut schlichen sich auch wieder die schon obligatorischen Abwehrfehler ins Spiel ein, die Molde umgehend bestrafte. Jo Berget (58.) und Daniel Chukwu (88.) trafen, der VfB war besiegt. Und Sportdirektor Fredi Bobic war bedient: „Wir haben Molde zu einfach kommen lassen. Und wir hätten unsere Chancen konsequenter nutzen und die Dinger reinmachen müssen. Da haben wir extrem geschludert.“ Alles Lamento nutzt aber nichts. An diesem Sonntag (17.30 Uhr/Sky und Liga total) kommt Bayer Leverkusen in die Mercedes-Benz-Arena. „Und die Bundesliga hat für uns Priorität“, sagte Bobic.
Reisen in der Europa League sind in der angespannten sportlichen Situation also die Kür – und zuweilen vergleichbar mit Ausflügen ins Abenteuerland. Da ist manch Kurioses möglich, auch in Molde war einiges anders als im Bundesliga-Alltag. Nicht nur, dass einige VfB-Fans bereits am Mittwochmorgen in Kleinbussen gen Norwegen gestartet waren, wo sie am frühen Donnerstagnachmittag dann endlich eintrafen. Nein, auch das Aker-Stadion war mit 7000 Zuschauern nur halbvoll, was unter anderem daran lag, dass viele Molde-Fans für ihre Heimfahrt auf Fähren angewiesen sind – und nach Spielschluss fuhr keine mehr. Moldes Torhüter trug nicht den Schriftzug seines Nachnamens Pettersen auf dem Trikot, sondern den seines Vornamens Bugge. Und Pape Paté Diouf musste nach einer Knieverletzung zwei Minuten warten, bis er vom Platz durfte – der vierte Offizielle hatte die Auswechseltafel in der Kabine vergessen.

Quelle: stuttgarter-nachrichten

Keine Kommentare:

Aushangfahrplan Korntal


Neuer Bildband Stammheimer Ansichten