Stammheim Die Freiwillige Feuerwehr Stammheim veranstalteteerstmals ein Herbstfest mit einem Bulldogtreffen. 
Von Georg Friedel
Patrick  Lutz fährt selbst ein tuckerndes Fossil. Einen Holder, Baujahr 1971,  nennt der Traktoren-Fan bei der Freiwilligen Feuerwehr Stammheim sein  Eigen. Am Samstag war sein knatterndes Gefährt nur einer von insgesamt  rund 25 alten Schleppern, die beim Herbstfest vor dem  Feuerwehrgerätehaus an der Korntaler Straße 1 die Herzen von  Oldtimerfreunden höherschlagen ließen. Passend zu der landwirtschaftlich  geprägten Atmosphäre war die Halle des Feuerwehrhauses mit Garben,  Sensen und Dreschflegeln geschmückt, eine Ecke im Freien war wie beim  Erntedankfest mit allerlei Feldfrüchten verziert. Dazu gab es Herzhaftes  wie eine Schlachtplatte mit Sauerkraut, Kesselfleisch, einen  Vesperteller oder auch einen Trollingerschinken. Zudem servierte das  Küchenteam Bauernbratwürste, Pfefferbeißer, Schmalz- und  Kräuterkäsbrote. "Essen und trinken wie im Besen hieß unser Motto", sagt  Markus Baumberger. Ab 14 Uhr wurde noch zusätzlich der von den  Feuerwehrfrauen selbst gebackene Zwetschgen- und Zwiebelkuchen  angeboten. Auch der kam sehr gut an. Obwohl sich der Himmel  zwischenzeitlich zuzog und die Schlepper-Besitzer es vorzogen, ihre  Schätzchen wieder in die heimischen Garagen zu kutschieren, ließen sich  die Besucher nicht abhalten, die Stammheimer Hocketse auf dem Kirchplatz  und im Innern des Feuerwehrgerätehauses zu besuchen. "Bisher ist unser  Herbstfest toll gelaufen, die Resonanz war groß", sagte der Kommandant  der Freiwilligen Feuerwehr Stammheim Rolf Gühring. Rund 600 Besucher  kamen.Die Idee zu dem Herbstfest hatten einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr nach einem Brandmeldealarm. Eigentlich ist so ein falscher Alarm eine nervige Sache, doch in diesem Fall saß man danach noch bei einem Gläschen beieinander und ließ im Laufe des Abends seiner Kreativität freien Lauf. Weil nicht wenige Stammheimer Feuerwehrleute auch alte Bulldogs besitzen, fragten sie diese, ob sie sich auch an einer Fahrzeugausstellung beteiligen würden.
Quelle: stuttgarter-nachrichten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen