Mittwoch, 30. März 2016

Bei Stuttgart-Stammheim Fahrer kommt bei Crash ums Leben

Foto: 7aktuell.de/

Foto: 7aktuell.de/

Foto: 7aktuell.de/

Foto: Andreas Rosar/Fotoagentur-Stuttgart
Ein 53-jähriger Autofahrer kommt auf der Landesstraße 1110 zwischen Stammheim und Möglingen plötzlich auf die Gegenspur und kracht dort in einen Sattelzug. Dessen Fahrer versucht noch auszuweichen, aber vergeblich. 

Stuttgart-Stammheim/Möglingen - Beim Zusammenstoß mit einem Sattelzug bei Stuttgart-Stammheim ist am Mittwochvormittag ein 53-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen.
Wie ein Sprecher der Polizei sagte, war der Fahrer gegen 8.20 Uhr mit seinem Opel auf der Landesstraße 1110 von Stammheim in Richtung Möglingen (Kreis Ludwigsburg) unterwegs. Plötzlich geriet er auf der abschüssigen und leicht nassen Fahrbahn auf die Gegenspur - warum, ist noch unklar.
Dort krachte er in die Seite eines Sattelzuges, dessen 34-jähriger Fahrer noch vergeblich auszuweichen versuchte. Der 53-jährige Opel-Fahrer überlebte den Unfall nicht. Er starb noch an der Unfallstelle.
Es entstand ein Schaden von rund 35.000 Euro. Sowohl der 40-Tonner als auch der Opel wurden abgeschleppt. Die Landesstraße musste bis etwa 12.20 Uhr in beiden Richtungen gesperrt werden.

Freitag, 25. März 2016

Stammheim Großfamilie an Krätze erkrankt


Nach dem Ausbruch der Krankheit, sind die Kinder der Familie aus dem Stadtteil Stammheim vom Unterricht ausgeschlossen. Eine Ansteckung ist nur durch Körperkontakt möglich.

 
Eine Familie in Stammheim hat sich mit Krätze angesteckt.
Stuttgart - Eine Großfamilie mit zahlreichen Kindern in Stammheim ist an Krätze erkrankt. Das Gesundheitsamt hat einen Kinderarzt vor Ort geschickt, der die Erkrankten untersuchen soll und Tipps gibt, wie die ansteckenden Krankheit zu bekämpfen ist. Martin Priwitzer, der Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen beim Gesundheitsamt, betont, dass die Krätze nur durch Körperkontakt übertragen wird. „Bei normalen sozialen Kontakten ist dies nicht so leicht möglich“, beruhigt er.

Matratzen werden ausgetauscht

Zum Ausbruch kommt sie durch mangelnde Hygiene. Die derzeit im Haushalt lebenden Kinder der Familie besuchen drei verschiedene Schulen in Stammheim und Zuffenhausen. Die Schulen haben ihnen den Besuch des Unterrichts untersagt, dies ist nach dem Infektionsschutzgesetz möglich. „Wir hatten die Krätze immer mal wieder hier“, weiß Privitzer. Die Großfamilie wird jetzt behandelt, die betreuenden sozialen Einrichtungen sorgen dafür, dass die Matratzen ausgewechselt und alle Textilien gewaschen werden. Außerdem muss die gesamte Wohnung gründlich gesaugt werden. Die Krankheit wird durch Krätzmilben ausgelöst. Diese graben sich in die Haut und bohren kleine Gänge. Erst etwa fünf Wochen nach der Ansteckung tritt starker Juckreiz ein. Auf der Haut zeigen sich gerötete, schuppige und eventuell stecknadelkopfgroße Erhebungen.

Mittwoch, 23. März 2016

Stammheimer Osterbrunnen 2016

 Osterbrunnen 2016

Foto: Martin Hechinger
Rechtzeitig zur Osterzeit wurde der Stammheimer Jakobsbrunnen geschmückt . Die Kinder der Ev. Kindertagesstätte sangen zur Eröffnung und weckten damit österliche Gefühle auf Stammheims Kirchplatz.

Freitag, 4. März 2016

Radfahrer bei Unfall schwer verletzt


In Stuttgart-Stammheim kam es zu einem Unfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem Auto. Der Radfahrer wurde schwer verletzt. 
Stuttgart-Stammheim: Ein 58-jähriger Radfahrer hat sich bei einem Unfall am Donnerstag in der Korntaler Straße schwer verletzt.

Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 58 Jahre alte Pedelec-Fahrer aus Richtung Neuwirtshaus kommend in der Korntaler Straße in Richtung Freihofstraße. Nach Zeugenangaben fuhr er kurz vor der Einmündung des Marco-Polo-Wegs offenbar bei Rot über eine Ampel. Ein 56 Jahre alter Autofahrer, der von links aus der Burtenbachstraße über die Korntaler Straße in den Marco-Polo-Weg fahren wollte, nahm offenbar an, dass der Radfahrer an der roten Ampel anhalten würde, überquerte die Kreuzung und stieß mit dem Radfahrer zusammen.
Der 58-Jährige verletzte sich bei dem Zusammenstoß schwer. Er wurde vor Ort von Rettungssanitätern und einem Notarzt versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Aushangfahrplan Korntal


Neuer Bildband Stammheimer Ansichten